Theresa von Avila
„Alles im Leben will fliessen, nichts will stehen bleiben und stagnieren. So wie dein Atem, dein Blut, deine Lymphe, deine Meridiane fliessen wollen, so wollen auch deine Freude und deine Liebe fliessen und sich verströmen.“ Robert Betz
Shiatsu stammt aus Japan und bedeutet «Fingerdruck». Die Therapieform ist in der östlichen Philosophie und Gesundheitslehre verankert und beruht unter anderem auf der Bearbeitung der Meridiane (Energieleitbahnen), in denen Ki (Lebensenergie) fliesst. Mit leichtem Druck sowie Dehnungen und Rotationen stimuliert Shiatsu die Selbstheilungskräfte und gleicht den Energiefluss im Körper aus.
Shiatsu hilft, die eigene Wahrnehmung zu verbessern, zur Ruhe zu kommen, sich zu regenerieren, Energie aufzutanken und das natürliche Gleichgewicht wiederzufinden.
Shiatsu wird als eigenständige Therapie ausgeübt und hat im Westen zur Entstehung eines neuen ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses beigetragen.
Shiatsu ist eine komplementärtherapeutische Behandlungsform, die auf Körper, Seele und Geist wirkt und die ganzheitliche Genesung des Menschen in den Mittelpunkt stellt. Eine Shiatsu-Behandlung löst nachhaltige, gesundheitsfördernde Prozesse aus und hat zum Ziel herauszufinden, welches die Ressourcen eines Menschen sind, wie diese gestärkt und wie die Erfahrungen aus der Behandlung in den Alltag integriert werden können.
Shiatsu hilft, Beschwerden zu lindern, das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern und bewusster mit sich selbst umzugehen. Shiatsu ist häufig bei folgenden Beschwerden wirksam*:
Körperliche Beschwerden
Seelische Belastungen
Veränderungsprozesse
*Aufzählung nicht abschliessend
Möchtest du noch mehr über Shiatsu als Therapie erfahren?
Dann lies hier weiter. https://shiatsuverband.ch
Moxibustion ist eine Therapiemethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und bezeichnet den Vorgang der Erwärmung von speziellen Punkten des Körpers mittels getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa-Zigarre). Durch die Hitze kann die blockierte Lebensenergie wieder in Bewegung gebracht werden und die Selbstheilungskräfte im Körper werden reaktiviert.
Bei dieser Therapieform verwende ich Schröpfköpfe aus Hartplastik mit einem Ventil. Mittels einer Pumpe wird Luft aus dem Schröpfglas gesaugt. Es entsteht ein Vakuum. Dadurch wird die Durchblutung angeregt, es fördert den Stoffwechsel, das Immunsystem wird gestärkt und es reguliert das Nervensystem. Eine angemessene Sterilisation ist problemlos möglich.
Ein Bild, das mich in meiner Arbeit tief berührt, ist das der japanischen Schale mit goldenen Rissen - Kintsugi.
Dabei werden zerbrochene Keramikstücke nicht versteckt oder entsorgt, sondern sie werden mit Gold repariert.
Die Bruchstellen bleiben sichtbar, und genau dadurch entsteht ein neues, einzigartiges Kunstwerk, wertvoller als zuvor.
Auch wir tragen Narben, Risse, Brüche, und auch in uns kann Neues wachsen. Schönes. Ganzes. Wahres.
Shiatsu kann ein stiller, achtsamer Wegbegleiter in diesem Prozess sein.
Es stärkt, entspannt, berührt, und hilft, innere Kraftquellen wieder zu entdecken.
Du bist nicht faul oder kaputt, du bist erschöpft. Und dein Körper sagt: Ich kann nicht mehr!
Dein Körper ist auf eine Reaktion fixiert, die ihm in der Vergangenheit geholfen hat zu überleben. Er hat sich entschieden in diesem Modus zu verharren, weil das für ihn Sicherheit bedeutet.
Es wird Zeit einen neuen Weg einzuschlagen, Neues auszuprobieren.
Shiatsu ist der Moment, in dem du einfach da sein darfst, so, wie du bist.
Ohne Druck, ohne Maske, ohne funktionieren und etwas leisten zu müssen.
Shiatsu ist kein "Reparaturprogramm". Es ist eine Einladung still zu werden und wieder zu spüren, wie wertvoll man ist.
Romana Scheiring I Küssnacht am Rigi, Stans I Telefon +41 76 761 27 38 I info@shiatsu-scheiring.ch